FAQ
Häufig gestellte Fragen
Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um Ihre Steuererklärung mit Fiscora.
Sie laden Ihre Dokumente über unser sicheres Online-Portal hoch oder senden sie per Post an unsere Adresse. Unser Team prüft alle Unterlagen und bereitet die Erklärung für Sie vor.
Wir benötigen Lohnausweise, Belege für abzugsfähige Ausgaben und Angaben zu Vermögen. Eine detaillierte Checkliste finden Sie nach dem Login in Ihrem Kundenbereich.
In der Regel schließen wir eine einfache Steuererklärung innerhalb weniger Wochen ab. Bei komplexeren Fällen informieren wir Sie individuell über den Zeitrahmen.
Für Ihre Steuererklärung über Fiscora benötigen wir Kopien des Lohnausweises, Belege für berufsbedingte Ausgaben, Nachweise von Versicherungsprämien und weiteren abzugsfähigen Ausgaben sowie einen aktuellen Steuerbescheid vom Vorjahr, falls vorhanden.
Die reguläre Abgabefrist in der Schweiz endet am 31. März 2026. Fiscora kann auf Wunsch eine Fristerstreckung bis zum 31. Juli 2026 beantragen.
Fiscora stellt Ihnen eine benutzerfreundliche Online-Plattform zur Verfügung, auf der Sie Ihre Daten Schritt für Schritt erfassen können. Unser Expertenteam prüft Ihre Angaben, korrigiert mögliche Fehler und sorgt für eine korrekte Einreichung beim zuständigen Steueramt.
Unsere Preisgestaltung ist transparent: Ab CHF 149 berechnen wir die Basisleistung für die elektronische Übermittlung Ihrer Steuererklärung. Zusätzliche Module oder individuelle Beratung sind optional buchbar.
Ja. Ihre Daten werden mit modernsten Verschlüsselungsverfahren verarbeitet und in zertifizierten Rechenzentren in der Schweiz gespeichert. Fiscora hält sämtliche datenschutzrechtlichen Vorgaben ein.
Nach Einreichung erhalten Sie von Fiscora eine Bestätigung per E-Mail. Den endgültigen Steuerbescheid des Amts drucken wir für Sie aus und senden ihn digital als PDF oder auf Wunsch per Post an Ihre Adresse.